Wie werden die Anlagestrategien der 3. Säule gestaltet? 

18 novembre 2025 — 3 Min. Lesezeit

Du möchtest in deine 3. Säule investieren, aber nicht ins Ungewisse springen? Entdecken Sie, wie Sie Ihre Strategie an Ihr Anlegerprofil anpassen können, um Ihre Zukunft sorgenfrei zu gestalten.

3. Säule

Gute Nachricht: Die Anlagestrategien sind bereits vorbereitet, auf dich zugeschnitten und in der Pilla App verfügbar. So wird dein Leben einfacher, ohne dass du Börsenprofi sein musst, und dein Geld wird gleichzeitig breit und nachhaltig investiert. 

Welche Anlageoptionen gibt es für deine 3. Säule?

Als Anleger in der 3. Säule kannst du eine klassische Sparlösung wählen, zum Beispiel eine Anlage mit festem Zinssatz in Schweizer Franken, in ESG-Fonds investieren oder beides kombinieren, und deine Strategie jederzeit anpassen. 

Was ist eine Anlage mit festem Zinssatz? Es handelt sich um eine Investition, die während eines bestimmten Zeitraums eine vordefinierte und stabile Rendite bietet, etwa ein Sparkonto oder ein Termindepot. 

Ein ESG-Fonds hingegen wählt Unternehmen nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien aus. Im Gegensatz zu traditionellen Fonds, die sich nur auf die finanzielle Performance stützen, berücksichtigen ESG-Fonds auch den Einfluss der Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung. 

Wie wählst du die richtige Anlagestrategie für deine 3. Säule?

Wenn du dich entscheidest, deine 3. Säule zu investieren, solltest du zuerst dein Risikoprofil bestimmen. Danach kannst du eine passende Anlagestrategie wählen. Jede Strategie besteht aus einem maximalen Aktienanteil (zwischen 20 und 95 Prozent), der deinem Profil entspricht: konservativ, ausgewogen, dynamisch, wachstumsorientiert oder kapitalgewinnorientiert. 

Du entscheidest, was zu dir passt. Auf Basis deiner Angaben wird dir ein geeignetes Anlageprofil vorgeschlagen. Du musst die Finanzmärkte nicht kennen, um dein 3a-Vermögen wachsen zu lassen. Die Strategien sind breit diversifiziert, langfristig ausgerichtet und auf deine Ziele abgestimmt. 

Welche Renditen sind je nach Art der Anlage zu erwarten?

Zur Erinnerung: Klassische Sparkonten bieten zwischen 0,1 und 0,5 Prozent Rendite. Lebensversicherungslösungen der 3. Säule zwischen 1 und 2 Prozent, sind aber oft teurer und weniger flexibel. Anlagefonds können historisch zwischen 3 und 7 Prozent erreichen, sind jedoch volatiler. 

Dank Anlage- oder Indexfonds erhältst du Zugang zu einer professionellen, strukturierten und oft ertragsstärkeren Geldanlage als bei Einzelinvestitionen. Ein Indexfonds bildet die Entwicklung eines Börsenindex wie den S&P 500 nach - eine einfache Lösung, um stressfrei zu investieren. 

Bevor du dich auf die Finanzmärkte begibst, solltest du: 

• Dein Profil einschätzen: Möchtest du dein Kapital mit geringem Risiko bewahren oder langfristig höhere Gewinne erzielen, auch mit mehr Risiko? Es gibt auch Zwischenprofile wie konservativ, ausgewogen oder dynamisch. 

• Eine Lösung wählen, die zu deinem Profil und deinen Bedürfnissen passt. 

Pilla hilft dir dabei, deine 3. Säule optimal zu gestalten, eine effiziente und rentable Altersvorsorge. Sie gilt als sichere Option, weil sie mehr Kontrolle, Flexibilität und Transparenz über dein Erspartes bietet. Ein echter Vorteil! 

3. Säule

Articles associés

3. Säule
12 novembre 2025
Épargner ou investir avec ton 3e pilier : que choisir ?
3. Säule
12 novembre 2025
Le 3e pilier, c’est quoi exactement ?