de
FR
EN
IT
1. Präambel
Die Marke «Pilla» ist Eigentum der Crédit Agricole next bank (Suisse) SA (nachfolgend «CAnb», die «Bank» oder «wir»), die die Internet- und mobile App «Pilla» (nachfolgend die «App») betreibt.
Diese Datenschutzerklärung (die «Richtlinie» oder dieses «Dokument») soll die Nutzer:innen (nachfolgend «Sie») klar und detailliert darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit diesen Verarbeitungen haben.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Crédit Agricole next bank (Suisse) SA ist gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen «Verantwortliche für die Datenverarbeitung». Wir legen die Art der zu erfassenden Daten, ihre Zwecke und ihre Aufbewahrungsfristen fest, ausser wenn auf dem Datenträger ausdrücklich vermerkt ist, dass der Verantwortliche ein Dritter ist.
CAnb arbeitet im Rahmen der «Pilla»-App mit Partnern zusammen, die nachfolgend ausgewählt werden (die «Partner»). Wenn Sie sich für Angebote und Dienstleistungen eines unserer Partner anmelden (z. B. Liberty), handelt dieser Partner als unabhängiger Datenverantwortlicher und wird Ihnen die Merkmale der Datenverarbeitung, die er unter seiner alleinigen Verantwortung durchführt, näher erläutern.
3. An wen richtet sich diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung betrifft Sie aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
- Sie haben sich registriert und besitzen ein Benutzerkonto für die Pilla-App: Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn Sie die App nutzen und Ihr «Pilla»-Konto einrichten;
- Sie haben eine frühere Version der App genutzt; Sie haben uns Ihre Zustimmung gegeben, Ihre Daten zu «Pilla» zu migrieren.
4. Welche Daten erfassen wir über Sie, und zu welchem Zweck?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine natürliche Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Daten, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (anonyme Daten), sind daher nicht betroffen.
4.1 Installation und Nutzung der App
Bei der Installation der App können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie erfassen, verwenden, speichern, aufrufen und übertragen:
- Identitätsdaten wie Vorname, Mädchenname, Nachname, Identifikationsnummer oder eine ähnliche Kennung, Familienstand, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht usw.;
- Kontaktdaten wie Privatadresse/Wohnsitz, E-Mail-Adresse und Telefonnummern usw.;
- Informationen über Produkte und Dienstleistungen, die bei Partnern abonniert wurden;
- Technische Daten wie Cookies, Tracker, Gerätetyp, App-Version, IP-Adresse, Land, Tag und Uhrzeit des Zugriffs etc.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig, um Ihnen die in der App vorgesehenen Dienste zur Verfügung zu stellen.
Wir erfassen grundsätzlich keine Informationen, die zu besonderen Kategorien sensibler personenbezogener Daten über Sie gehören (ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Sexualleben, sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Mitgliedschaft in Gewerkschaften, Informationen über Ihre Gesundheit, genetische und biometrische Daten, Informationen über mögliche strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten etc.).
4.2 Marketing
Wir können Sie kontaktieren, um Sie über unsere Aktivitäten zu informieren, wenn Sie ein Konto in der App eingerichtet haben, sich für eines der Angebote unserer Partner angemeldet haben und der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren (siehe Kontaktdaten in Abschnitt 9). Diese Verarbeitungstätigkeit beruht auf unserem berechtigten Interesse, bestimmte Angebote und Aktivitäten zu veröffentlichen, die mit unseren früheren Interaktionen mit Ihnen in Verbindung stehen.
Ihre Daten, einschliesslich durch Cookies und Tracker gewonnener Daten, können wir zur gezielten Ansprache und Profilerstellung verwenden. Diese Verarbeitungen dienen auch dem Zweck, unter Wahrung Ihrer Interessen und Rechte unsere Marketingaktivitäten zu steuern, neue Angebote zu entwickeln, Sie zu beraten und Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.
4.3 Angebote und Dienstleistungen von Partnern
Bei der Annahme von Angeboten und Dienstleistungen von Partnern werden die erfassten Daten und die Bestimmungen zu personenbezogenen Daten vom Partner in seiner alleinigen Verantwortung angegeben.
5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den mit ihnen verfolgten Zweck erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind:
- Die bei der Registrierung in der App erfassten Daten werden spätestens einen (1) Monat nach dem Datum der Einrichtung des Kontos in der App gelöscht, wenn Sie nichts abschliessen.
- Wenn Sie sich für mindestens ein Angebot eines unserer Partner entschieden haben, werden die bei der Registrierung in der App erhobenen Daten spätestens ein (1) Jahr nach dem Datum der Beendigung des letzten Vertrags gelöscht.
- Die Dauer der Speicherung der Daten, die Sie den Partnern bei der Annahme ihres Angebots zur Verfügung stellen, wird Ihnen von diesen Partnern in ihrer alleinigen Verantwortung mitgeteilt.
Beachten Sie, dass in Anbetracht unserer gesetzlichen Verpflichtungen personenbezogene Daten in archivierter Form (d. h. mit eingeschränktem Zugriff) höchstens für einen Zeitraum aufbewahrt werden können, der der Dauer des Vertragsverhältnisses oder der Geschäftsbeziehung entspricht, zuzüglich der gesetzlichen Verjährungsfristen und der Fristen für die Ausschöpfung des Rechtswegs.
6. An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?
Im Rahmen der Nutzung der App können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:
- an ausgewählte Partner, wenn Sie deren Angebote und Dienstleistungen, z. B. im Bereich der Vorsorge, annehmen;
- an unsere Subunternehmer, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten, ohne diese Daten für andere Zwecke als die Durchführung der an sie vergebenen Tätigkeiten verwenden zu dürfen.
- an Behörden: Wir können personenbezogene Daten an Verwaltungsbehörden, Gerichte sowie an andere Behörden oder Regulierungsstellen in der Schweiz oder im Ausland übermitteln, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn dies zur Wahrung unserer Interessen notwendig erscheint.
7. Wie behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten im Fall einer Übertragung ausserhalb der Schweiz?
Wir achten sehr darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten in der Schweiz oder in einem Land verarbeitet und aufbewahrt werden, dessen Datenschutzgesetzgebung vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten als «angemessen» anerkannt wurde.
Im Rahmen der «Pilla»-App kann es zu Datenübertragungen ausserhalb der Schweiz kommen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir Dienstleister für die folgenden Dienste beauftragen:
- Das Hosting der App-Daten, das von Cloud-Dienstleistern in der Schweiz wahrgenommen wird.
Einige dieser Anbieter haben ihren Hauptsitz in den USA und sind nach dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert (neuer Datenschutzrahmen, der den sicheren Austausch von personenbezogenen Daten zwischen der Schweiz und zertifizierten Unternehmen in den USA gewährleistet).
8. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie ausüben?
Sie können jederzeit unter den Bedingungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz:
- auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Weiterleitung erhalten;
- Ihre personenbezogenen Daten berichtigen lassen: Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen;
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung das berechtigte Interesse der Bank oder Dritter ist (ausser wenn die Bank nachweist, dass es für die Verarbeitung zwingende rechtmässige Gründe gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zum Zweck der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erfolgt), sowie jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der kommerziellen Werbung widersprechen;
- ihre Löschung beantragen: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden; das gilt jedoch nicht, soweit ihre Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht weiterhin notwendig ist;
- die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen: Sie können die Aussetzung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen;
- ihre Übertragbarkeit beantragen: wenn die Verarbeitung automatisiert ist und auf einer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist, können Sie die Rückgabe der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und/oder deren Übertragung an einen Dritten verlangen;
- schliesslich können Sie, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung als Rechtsgrundlage beruht, diese Einwilligung für die Zukunft widerrufen und damit die Verarbeitung Ihrer Daten beenden, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung unberührt bleibt.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung einiger dieser Rechte die Bank gegebenenfalls an der Bereitstellung bestimmter Produkte oder Dienstleistungen hindern kann.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich einfach schriftlich an die im Abschnitt «Kontakt» genannten Adressen. Geben Sie an, welche Rechte Sie ausüben möchten, und fügen Sie alle Informationen bei, die, falls erforderlich, Ihre Identifizierung ermöglichen (Ausweis, Vertragsnummer usw.).
9. Kontakt
Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte können Sie wie folgt Kontakt aufnehmen:
- Per Post: Crédit Agricole next bank (Suisse) SA – Abteilung Marketing und Kundenbetreuung – Esplanade de Pont Rouge 4-6 – CP 1250, 1211 Genf 26
Die Bank hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, den Sie unter folgenden Adressen erreichen können: Crédit Agricole next bank (Suisse) SA – Datenschutzbeauftragter – Esplanade de Pont Rouge 4-6 – CP 1250, 1211 Genf 26 oder per E-Mail: dpo@ca-nextbank.ch.
Ein EU-Datenschutzbeauftragter der Bank ist ernannt und unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: CADS (Vertreter CAnb) – 1 220 avenue Costa de Beauregard – 73 290 La Motte Servolex oder per E-Mail representantcanb@ca-des-savoie.fr
Bei Beanstandungen können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.
Scanne diesen QR-Code mit deinem Smartphone.

Verfügbar auf